Ministerium für Tourismus
Minister: Ibrahim Ferradaz García.
Anschrift: Calle 19 No. 710, Vedado, La Habana
Telefon: 33 4202
Laut dem Gesetzesentwurf 147 über Veränderungen der Staatlichen
Zentralen Verwaltung, wurde am 21 April 1994 das Ministerium für
Tourismus geschaffen, um führende Funktionen und politische Richtlinien,
Regulationen und Kontrolle des Sektors, sowie seiner Firmentätigkeit
auszuüben.
Das MINTUR ist der führende staatliche Organismus für den Tourismus,
in dem andere Körperschaften des Landes mitwirken. In diesem Sinne
errbeitet das MINTUR die Politik und kontrollirt ihre Anwendung in den
Institutionen, die direkt das Eigentum des Sektors verwalten. Seine gegenwärtigen
strategischen Ziele sind:
- Eine wirksamere Kommerzialisierung des touristischen Produkts zu
entwerfen und zu vereinbaren.
- Das kompetitive touristische Angebot zu steigern und zu vervielfältigen.
- Hoteleinrichtungen zurückzugewinnen und zu vermehren.
- Die ökonomische Wirksamkeit des Tourismus zu erhöhen.
- Die Informatik und Kommunikationssysteme zu höhstem Niveau zu
entwickeln.
- Mehr ausländisches Kapital zur Entwicklung des Tourismus einzubeziehen.
- Die Projektierungen der Entwicklung des Tourismus bis zum Jahre 2010
zu erweitern, sowie die organisativen Strukturen dem Entwicklungswachstum
anzupassen.
Der Tourismus ist keine neue Erscheinung auf Kuba. Wie überall in
der Welt hatte er seinen Aufschwung in den 50er Jahren. In dieser Epoche
war die touristische Entwicklung auf der grössten der Antilleninseln
eng mit der nordamerikanischen Präsenz auf der Insel verknüpft.
Die Vereinigten Staaten waren der wichtigste Markt; Spiel und Prostitution
waren die Hauptangebote der Insel. Diese Art Tourismus bedingte in jenen
Jahren die ungenügende Entwicklung unseres natürlichen Produkts.
Ab 1959 war die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auf andere wichtige
Programme orientiert. In dieser Zeit war der Tourismus vorwiegend national,
was auf internationaler Ebene eine wenig kompetitive Tourismusbranche
zur Folge hatte.
In den 80er Jahren beginnt eine Hinwendung zum internationalen Tourismus,
aber erst im Jahre 1990 findet eine Neuorientierung für die Entwicklung
dieses Sektors statt, die ersten Joint Venture entstehen und ein beschleunigtes
Anwachsen der Besucherzahl und der Einkünfte ist zu verzeichnen.
Seit 1996, als die Touristenzahl zum ersten Mal die Milliongrenze überschreitet,
hat Kuba es sich zum Ziel gesetzt, sich als Bestimmungsort der Karibik
und der Welt zu festigen.
Um ihr touristisches Produkt zu kommerzialisieren, zählt die grösste
der Antilleninseln hauptsächlich mit der Gastfreundschaft seiner
Bewohner, mit ausserordentlichen Naturschönheiten, einem einheimischen
historischen Erbe, einem reichhaltigen küstlerischem und kulturellen
Leben, einer einzigartigen Entwicklung des Gesundheitswesens, mit politischer
Stabilität und Sicherheit für die Touristen.
|